Mit Stammzellen behandelbare Krankheiten (sich ständig weiterentwickeln)
Heute gibt es mehr als 80 Erkrankungen, die mit Hilfe von hämatopoetischen Stammzellen (HSC), die aus Nabelschnurblut gewonnen werden, behandelt werden können. Bei einigen Krankheiten stellen diese Behandlungen die einzige Therapie dar, während sie bei anderen nur eingesetzt werden, wenn Erstlinientherapien versagt haben oder die Krankheit sehr aggressiv ist.
- Allogen: Der Patient erhält Stammzellen von einem kompatiblen Spender, sei es ein Bruder, eine Schwester oder ein nicht verwandter Spender.
- Autolog: Der Patient erhält seine eigenen Stammzellen. Indem die Eltern das Nabelschnurblut in einer Familienbank aufbewahren, stellen sie sicher, dass ihr Kind seine eigenen Zellen für eine autologe Behandlung nutzen kann oder dass ein unmittelbares Familienmitglied von einer verwandten allogenen Behandlung profitieren kann.
Krebserkrankungen
Leukämien (ein Krebs des Immunsystems und des Blutes)
| Diagnose | Autolog | Allogen |
| Akute biphenotypische Leukämie | ||
| Akute lymphoblastische Leukämie (ALL) | ||
| Akute myeloische Leukämie (AML) | ||
| Akute undifferenzierte Leukämie | ||
| Chronische lymphatische Leukämie (CLL) | ||
| Chronische myeloische Leukämie (CML) | ||
| Juvenile chronische myeloische Leukämie (JCML) | ||
| Juvenile myelomonozytäre Leukämie (JMML) |
Myelodysplastische Syndrome (auch als Vorstufen von Leukämien bezeichnet)
| Diagnose | Autolog | Allogen |
| Refraktäre Anämie | ||
| Refraktäre Anämie mit Ringsideroblasten | ||
| Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss | ||
| Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss in Transformation | ||
| Chronische myelomonozytäre Leukämie (CMML) |
Lymphome (ein Krebs des Immunsystems und des Blutes)
| Diagnose | Autolog | Allogen |
| Hodgkin-Lymphom | ||
| Non-Hodgkin-Lymphom (Burkitt-Lymphom) |
Solide Tumoren (nicht aus dem Blut oder dem Immunsystem)
| Diagnose | Autolog | Allogen |
| Neuroblastom | ||
| Rétinoblastom | ||
| Médulloblastom |
Bluterkrankungen
Anämien (Mangel oder Missbildung der roten Blutkörperchen)
| Diagnose | Autolog | Allogen |
| Aplastische Anämie | ||
| Kongenitale dyserythropoetische Anämie | ||
| Fanconi-Anämie | ||
| Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH) |
Erbliche Anomalien der roten Blutkörperchen
| Diagnose | Autolog | Allogen |
| Beta-Thalassämie major | ||
| Diamond-Blackfan-Anämie | ||
| Reine rote Blutzellenaplasie | ||
| Sichelzellenanämie |
Erbliche Thrombozytenanomalien
| Diagnose | Autolog | Allogen |
| Amegakaryozytose / Kongenitale Thrombozytopenie | ||
| Glanzmann-Thrombasthenie |
Erbliche Immunsystemstörungen: Schwere kombinierte Immundefizienz (SCID)
| Diagnose | Autolog | Allogen |
| SCID mit Adenosin-Desaminase-Mangel (ADA-SCID) | ||
| X-chromosomale SCID | ||
| SCID ohne T- und B-Zellen | ||
| SCID ohne T-Zellen und normale B-Zellen | ||
| Omenn-Syndrom |
Erbliche Immunsystemstörungen: Neutropenien
| Diagnose | Autolog | Allogen |
| Infantile genetische Agranulozytose (Kostmann-Syndrom) | ||
| Myelokathexis |
Erbliche Immunsystemstörungen - Andere
| Diagnose | Autolog | Allogen |
| Ataxia-Telangiectasia | ||
| Bare Lymphocyte Syndrome | ||
| Variabler Immundefekt (CVID) | ||
| DiGeorge-Syndrom | ||
| Leukozytenadhäsionsdefekt | ||
| Lymphoproliferative Erkrankungen | ||
| X-chromosomale lymphoproliferative Erkrankung (auch bekannt als Empfindlichkeit gegenüber Epstein-Barr-Virus) | ||
| Wiskott-Aldrich-Syndrom |
Myeloproliferative Erkrankungen
| Diagnose | Autolog | Allogen |
| Akute Myelofibrose | ||
| Agnogene Myeloide Metaplasie (Myelofibrose) | ||
| Polycythämia vera | ||
| Essentielle Thrombozythämie |
Phagozytenerkrankungen
| Diagnose | Autolog | Allogen |
| Chediak-Higashi-Syndrom | ||
| Chronische Granulomatose | ||
| Neutrophilen-Actin-Mangel | ||
| Retikuläre Dysgenesie |
Knochenmarkskrebs
| Diagnose | Autolog | Allogen |
| Multiples Myelom | ||
| Primäre Plasmozytenleukämie (PCL) | ||
| Sekundäre Plasmozytenleukämie | ||
| Makroglobulinämie von Waldenström |
Immunerkrankungen
Erbliche Krankheiten (Immunsystem und andere Organe)
| Diagnose | Autolog | Allogen |
| Knorpel-Haar-Hypoplasie | ||
| Gunther-Krankheit (erythropoetische Porphyrie) | ||
| Hermansky-Pudlak-Syndrom | ||
| Pearson-Syndrom | ||
| Shwachman-Diamond-Syndrom | ||
| Systemische Mastocytose |
Stoffwechselstörungen
Mukopolysaccharidose-Speicherkrankheiten (MPS)
| Diagnose | Autolog | Allogen |
| Hunter-Syndrom (MPS-II) | ||
| Hurler-Syndrom (MPS-IH) | ||
| Maroteaux-Lamy-Syndrom (MPSVI) | ||
| Morquio-Syndrom (MPS-IV) | ||
| Sanfilippo-Syndrom (MPS-III) | ||
| Scheie-Syndrom (MPS-IS) |
Sly-Syndrom, Beta-Glucuronidase-Mangel (MPS-VII)
| Diagnose | Autolog | Allogen |
| Mucolipidose II (I-Zell-Krankheit) |
Leukodystrophie-Störungen
| Diagnose | Autolog | Allogen |
| Adrenoleukodystrophie (ALD) / Adrenomyeloneuropathie (AMN) | ||
| Krabbe-Krankheit (Globoidzell-Leukodystrophie) | ||
| Metachromatische Leukodystrophie | ||
| Pelizaeus-Merzbacher-Krankheit |
Lysosomale Speicherkrankheiten
| Diagnose | Autolog | Allogen |
| Niemann-Pick-Krankheit | ||
| Sandhoff-Krankheit | ||
| Wolman-Krankheit |
Erbliche Krankheiten - Andere
| Diagnose | Autolog | Allogen |
| Lesch-Nyhan-Syndrom | ||
| Osteopetrose |
Klinische Studien mit Stammzellen
Neonatale Stammzellen stehen im Mittelpunkt von Hunderten klinischer Studien zu verschiedenen Erkrankungen, was ihre Vielseitigkeit und ihr therapeutisches Potenzial unterstreicht. In einigen Fällen stellen sie eine Haupttherapieoption dar, während sie in anderen Fällen erforscht werden, wenn konventionelle Therapien nicht ausreichen. Diese laufenden Studien heben das immense Potenzial und die Versprechen hervor, die neonatale Stammzellen bieten, um die Landschaft der medizinischen Behandlungen zu verändern und Patienten mit verschiedenen gesundheitlichen Problemen Hoffnung zu geben.
Neurologische Störungen
| Diagnose |
Nabel-schnurblut |
Nabel- |
Plazenta |
| Alzheimer-Krankheit | |||
| Autismus | |||
| Zerebralparese | |||
| Enzephalopathie | |||
| Entwicklungsverzögerung | |||
| Hörverlust (erworbene neurosensorische) | |||
| Intraventrikuläre Blutung | |||
| Parkinson-Krankheit | |||
| Rückenmarksverletzung | |||
| Schlaganfall | |||
| Schädel-Hirn-Trauma |
Autoimmunerkrankungen
| Diagnose | Nabel-schnurblut | Nabel- schnur- gewebe |
Plazenta gewebe |
| Alopecia Areata | |||
| Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) | |||
| Morbus Crohn | |||
| Ekzem (atopische Dermatitis) | |||
| Transplantat-gegen-Wirt-Krankheit (GvHD) | |||
| Lupus | |||
| Multiple Sklerose | |||
| Psoriasis | |||
| Rheumatoide Arthritis | |||
| Sklerodermie | |||
| Systemische Sklerose | |||
| Colitis ulcerosa |
Herz-Kreislauf
| Diagnose | Nabel-schnurblut | Nabel- schnur- gewebe |
Plazenta gewebe |
| Akuter Myokardinfarkt (Herzinfarkt) | |||
| Kardiomyopathie | |||
| Kritische Ischämie der unteren Gliedmaßen (ICM) | |||
| Herzinsuffizienz | |||
| Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) | |||
| Chirurgie bei angeborenen Herzfehlern |
Diabetes
| Diagnose | Nabel-schnurblut | Nabel- schnur- gewebe |
Plazenta gewebe |
| Typ-1-Diabetes (autoimmun) | |||
| Typ-2-Diabetes | |||
| Diabetisches Fußgeschwür | |||
| Periphere diabetische Neuropathie |
Genetische und/oder metabolische Störungen
| Diagnose | Nabel-schnurblut | Nabel- schnur- gewebe |
Plazenta gewebe |
| Altersbedingte Gebrechlichkeit | |||
| Muskeldystrophie vom Typ Duchenne | |||
| Epidermolysis bullosa | |||
| Hereditäre Ataxie | |||
| Lysosomale Speicherkrankheiten | |||
| Metabolisches Syndrom | |||
| Schwerer kombinierter Immundefekt | |||
| Spinale Muskelatrophie | |||
| Tay-Sachs-Krankheit |
Orthopädische Erkrankungen
| Diagnose | Nabel-schnurblut | Nabel- schnur- gewebe |
Plazenta gewebe |
| Ankylosierende Spondylitis | |||
| Knorpelschaden | |||
| Korrektur von Gaumenspalten | |||
| Nicht verheilende Frakturen | |||
| Arthrose | |||
| Osteochondrale Läsion | |||
| Wirbelsäulenfusion Chirurgie |
Sonstige
| Diagnose | Nabel-schnurblut | Nabel- schnur- gewebe |
Plazenta gewebe |
| Akutes Lungenversagen (ARDS)SDRA) | |||
| Bronchopulmonale Dysplasie (BPD) | |||
| Erektile Dysfunktion | |||
| Augenerkrankungen | |||
| Fistel | |||
| HIV | |||
| Leberzirrhose | |||
| Leberinsuffizienz | |||
| Peyronie-Krankheit | |||
| Niereninsuffizienz | |||
| Vorzeitige ovarielle Insuffizienz | |||
| Verletzungen | |||
| Uterusnarben |

