Zum Hauptinhalt springen

allemand

LOST CELLS - Exodus von biologischen Stammzelleneinheiten(*) Cryo-save durch Osteuropa

Eine investigative Serie "LOST CELLS" (Podcasts und RTS-Fernsehfilm folgen) hat den "Cryo-save"-Skandal und seine Verzweigungen in ganz Europa untersucht: FranzösischEnglisch oder Spanisch 

Dies ist eine hervorragende Sache, wenn es dazu beiträgt, die ungesunden Absichten der Personen und Unternehmen, die im Laufe dieser Untersuchungen und Ermittlungen genannt werden, zu entlarven.

Aber das sollte sicherlich kein undifferenziertes Misstrauen gegenüber all jenen sein, die sich bemühen, in dieser großartigen und so wichtigen Tätigkeit der Verarbeitung und Konservierung von Stammzellen aus neonatalem Gewebe gute Arbeit zu leisten (*).

Zunächst sollen die Fakten dieses so ekelerregenden Falls "Cryo-Save" in Erinnerung gerufen werden:

Im Laufe des Frühjahrs 2019 und nachdem der polnische Konzern FAMICORD-PBKM dem Hauptaktionär der Cryo-save AG monatelang eine Rettung seines damals stark angeschlagenen Unternehmens in Aussicht gestellt hatte, zog er sich von jeglicher Übernahme zurück, erhielt aber die Zusage, 55 riesige Stickstoffbehälter (sogenannte Tanks), die mit den Proben der Cryo-Save-Kunden gefüllt wurden, nach Polen zu holen und ohne finanzielle Gegenleistung die vollständige operative Kontrolle über sie zu erlangen.
Cryo-save war zu diesem Zeitpunkt seit zwei Jahrzehnten die unangefochtene Nummer 1 in Europa im privaten Stammzellengeschäft und hatte zu diesem Zeitpunkt fast 400.000 Kunden in ganz Europa und weit darüber hinaus. Diese wertvollen Zellen waren für FAMICORD-PBKM, die damalige Nummer 2 in Europa (direkt hinter Cryo-Save), eine riesige und verlockende "Beute".

Gleichzeitig oder fast gleichzeitig, im Sommer 2019 und damit vor dem Konkurs von Cryo-save, hatte die amerikanisch-emiratische Gruppe CSG.BIO (Los-Angeles-Dubai) offenbar ebenfalls von Cryo-save und seinem Hauptaktionär verschiedene Rechte an denselben Tanks und deren Inhalt, insbesondere an den dazugehörigen Daten, erworben.
Nachdem die beiden Parteien vergeblich versucht hatten, die riesige Beute, die die Zellen dieser Hunderttausenden von Eltern darstellten, untereinander aufzuteilen, trat CSG.BIO ab 2020 in einen Rechtsstreit mit FAMICORD-PBKM ein, um sich das zurückzuholen, was sie ebenfalls mit großer Gier begehrten.

Seitdem und auf dem Rücken dieser Hunderttausenden von Eltern, die wirklich als Geiseln genommen wurden, finden endlose Gerichtsverfahren zwischen FAMICORD-PBKM und CSG.BIO statt.

Nur dass hier ein 56e Tank stillstand, der aus Gründen, die hauptsächlich mit der Eile des Transports nach Polen zu tun hatten, diesem von FAMICORD-PBKM geleiteten biologischen Massenexodus in nur wenigen Stunden entkommen war.

Dieser Tank enthielt jedoch fast 4000 Proben von Schweizer Kindern!
Und er befand sich damals in Holland?!?

CSG.BIO die de facto die Kontrolle von LindeGas in Holland übernommen hatte, besaß in Europa weder eine Genehmigung noch ein Labor oder gar Personal, die für die Verwaltung und Aufbewahrung solcher kryogefrorenen Zellchargen unbedingt erforderlich sind.

Angesichts dieses riesigen "Krabbenkorbs" und obwohl wir im Vergleich zu diesen beiden kalten Mastodonten ein echter Zwerg waren, beschlossen wir zu handeln.

Nach vielen Irrungen und Wirrungen, die hier nicht näher erläutert werden sollen, konnten wir schließlich mehr als 6000 Stammzellenproben (die meisten von Familien aus der Schweiz, Deutschland und Österreich) aus den Klauen der Giganten befreien und in unserem Stammzellenlabor in Monthey sichern.

Diese Nachricht ist wichtig, da die vielen Eltern, die die Stammzellen ihrer Kinder nicht finden konnten oder die nicht unter der faktischen operativen Kontrolle von FAMICORD-PBKM leiden wollen, endlich die Möglichkeit haben werden, sich in dieser Angelegenheit an einen renommierten Schweizer Laborbetreiber zu wenden, der dazu ordnungsgemäß befugt ist.

Angesichts des Medienrummels, der sich wieder einmal anbahnt, betonen wir nachdrücklich:

Eltern. Vertrauen Sie weiterhin auf die Zukunft und ziehen Sie in Erwägung, die Stammzellen Ihrer Kinder zu konservieren (*)

Es lohnt sich wirklich!

CORDSAVINGS IST EIN SERIÖSES, ELTERNFREUNDLICHES UND KINDERFREUNDLICHES SCHWEIZER STAMMZELLENLABOR.

__________________

(*) Was sind Stammzellen?

Zu den großen Herausforderungen der Medizin im dritten Jahrtausend gehören ganz klar die Fortpflanzung, die Vorhersage und Regeneration. Ersteres ist bereits in aller Munde (assistierte Reproduktion oder Leihmutterschaft), die anderen scheinen noch weiter entfernt zu sein, obwohl sie bereits so aktuell sind! Im Bereich der regenerativen Medizin trägt die Stammzellenforschung die Hoffnung in sich, die Alterung zu begrenzen, beschädigte Zellen oder Organe zu reparieren oder zu ersetzen. Um dies zu erreichen, müssen kontroverse Entscheidungen getroffen werden (der Umgang mit Embryonen, die Reprogrammierung adulter Zellen), oder einfach die Lagerung von Nabelschnurblut. In jedem Fall steht die Gesellschaft vor der Aufgabe, die hohen Erwartungen des Einzelnen zu erfüllen, die mit enormen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen einhergehen, während der Bedarf an Regulierung und Ethik immer wichtiger wird!

Um dies zu erreichen, müssen kontroverse Entscheidungen getroffen werden: der Umgang mit Embryonen, die Reprogrammierung adulter Zellen oder einfach die Lagerung von Nabelschnurblut.

Im Bezug auf die Einlagerung von Nabelschnurblut bei der Geburt ist die Position der Schweiz leider inkohärent. Sie fördert und finanziert die öffentliche Sammlung sehr wenig und sehr schlecht, während sie den Großteil der benötigten Transplantationseinheiten zu exorbitanten Kosten importieren muss.

Die Zellen des Nabelschnurbluts besitzen jedoch außergewöhnliche therapeutische Fähigkeiten bei Blutkrankheiten, die zum großen Teil vor fast 40 Jahren von Prof.Eliane Gluckman in Frankreich entdeckt und enthüllt wurden. Bei allogener Verabreichung (ohne Verbindung zwischen Spender und Empfänger) haben sie bereits mehrere zehntausend Menschenleben gerettet, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen, wo sie eine flexiblere Alternative zu Knochenmarktransplantationen darstellen. In jüngerer Zeit bestätigen zahlreiche klinische Studien, die derzeit laufen, dass die Zellen aus der Nabelschnur selbst auch eine große Hoffnung für die Behandlung bestimmter degenerativer Erkrankungen wie Diabetes, bestimmte Leber-, Nieren-, Herz- oder Gehirnerkrankungen darstellen. Diese therapeutischen Möglichkeiten, die immer noch erforscht und validiert werden, bestehen diesmal in allogener, aber auch autologer (die Spende ist für das Kind selbst bestimmt) und vor allem intrafamiliärer Verabreichung (wobei die Chancen auf genetische Kompatibilität, die eine erfolgreiche Transplantation ermöglicht, innerhalb der gleichen Familie weitaus höher sind). Diese Möglichkeiten betreffen dann nicht nur die Behandlung von Blutkrankheiten, sondern auch viele andere Organe.

Liste heilbarer Krankheiten (in ständiger Entwicklung) : liste behandelbarer krankheiten

Mit Stammzellen behandelbare Krankheiten (sich ständig weiterentwickeln)

Heute gibt es mehr als 80 Erkrankungen, die mit Hilfe von hämatopoetischen Stammzellen (HSC), die aus Nabelschnurblut gewonnen werden, behandelt werden können. Bei einigen Krankheiten stellen diese Behandlungen die einzige Therapie dar, während sie bei anderen nur eingesetzt werden, wenn Erstlinientherapien versagt haben oder die Krankheit sehr aggressiv ist.

  • Allogen: Der Patient erhält Stammzellen von einem kompatiblen Spender, sei es ein Bruder, eine Schwester oder ein nicht verwandter Spender.
  • Autolog: Der Patient erhält seine eigenen Stammzellen. Indem die Eltern das Nabelschnurblut in einer Familienbank aufbewahren, stellen sie sicher, dass ihr Kind seine eigenen Zellen für eine autologe Behandlung nutzen kann oder dass ein unmittelbares Familienmitglied von einer verwandten allogenen Behandlung profitieren kann.

Ein Zweifel? Kontaktieren Sie uns

Krebserkrankungen

Leukämien (ein Krebs des Immunsystems und des Blutes)

DiagnoseAutologAllogen
Akute biphenotypische Leukämienonoui
Akute lymphoblastische Leukämie (ALL)nonoui
Akute myeloische Leukämie (AML)nonoui
Akute undifferenzierte Leukämienonoui
Chronische lymphatische Leukämie (CLL)nonoui
Chronische myeloische Leukämie (CML)nonoui
Juvenile chronische myeloische Leukämie (JCML)nonoui
Juvenile myelomonozytäre Leukämie (JMML)nonoui

Myelodysplastische Syndrome (auch als Vorstufen von Leukämien bezeichnet)

DiagnoseAutologAllogen
Refraktäre Anämienonoui
Refraktäre Anämie mit Ringsideroblastennonoui
Refraktäre Anämie mit Blastenüberschussnonoui
Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss in Transformationnonoui
Chronische myelomonozytäre Leukämie (CMML)nonoui

Lymphome (ein Krebs des Immunsystems und des Blutes)

DiagnoseAutologAllogen
Hodgkin-Lymphomouioui
Non-Hodgkin-Lymphom (Burkitt-Lymphom)ouioui

Solide Tumoren (nicht aus dem Blut oder dem Immunsystem)

DiagnoseAutologAllogen
Neuroblastomouinon
Rétinoblastomouinon
Médulloblastomouinon

Bluterkrankungen

Anämien (Mangel oder Missbildung der roten Blutkörperchen)

DiagnoseAutologAllogen
Aplastische Anämienonoui
Kongenitale dyserythropoetische Anämienonoui
Fanconi-Anämienonoui
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)nonoui

Erbliche Anomalien der roten Blutkörperchen

DiagnoseAutologAllogen
Beta-Thalassämie majornonoui
Diamond-Blackfan-Anämienonoui
Reine rote Blutzellenaplasienonoui
Sichelzellenanämienonoui

Erbliche Thrombozytenanomalien

DiagnoseAutologAllogen
Amegakaryozytose / Kongenitale Thrombozytopenienonoui
Glanzmann-Thrombasthenienonoui

Erbliche Immunsystemstörungen: Schwere kombinierte Immundefizienz (SCID)

DiagnoseAutologAllogen
SCID mit Adenosin-Desaminase-Mangel (ADA-SCID)nonoui
X-chromosomale SCIDnonoui
SCID ohne T- und B-Zellennonoui
SCID ohne T-Zellen und normale B-Zellennonoui
Omenn-Syndromnonoui

Erbliche Immunsystemstörungen: Neutropenien

DiagnoseAutologAllogen
Infantile genetische Agranulozytose (Kostmann-Syndrom)nonoui
Myelokathexisnonoui

Erbliche Immunsystemstörungen - Andere

DiagnoseAutologAllogen
Ataxia-Telangiectasianonoui
Bare Lymphocyte Syndromenonoui
Variabler Immundefekt (CVID)nonoui
DiGeorge-Syndromnonoui
Leukozytenadhäsionsdefektnonoui
Lymphoproliferative Erkrankungennonoui
X-chromosomale lymphoproliferative Erkrankung (auch bekannt als Empfindlichkeit gegenüber Epstein-Barr-Virus)nonoui
Wiskott-Aldrich-Syndromnonoui

Myeloproliferative Erkrankungen

DiagnoseAutologAllogen
Akute Myelofibrosenonoui
Agnogene Myeloide Metaplasie (Myelofibrose)nonoui
Polycythämia veranonoui
Essentielle Thrombozythämienonoui

Phagozytenerkrankungen

DiagnoseAutologAllogen
Chediak-Higashi-Syndromnonoui
Chronische Granulomatosenonoui
Neutrophilen-Actin-Mangelnonoui
Retikuläre Dysgenesienonoui

Knochenmarkskrebs

DiagnoseAutologAllogen
Multiples Myelomouioui
Primäre Plasmozytenleukämie (PCL)ouioui
Sekundäre Plasmozytenleukämieouioui
Makroglobulinämie von Waldenströmouioui

Immunerkrankungen

Erbliche Krankheiten (Immunsystem und andere Organe)

DiagnoseAutologAllogen
Knorpel-Haar-Hypoplasienonoui
Gunther-Krankheit (erythropoetische Porphyrie)nonoui
Hermansky-Pudlak-Syndromnonoui
Pearson-Syndromnonoui
Shwachman-Diamond-Syndromnonoui
Systemische Mastocytosenonoui

Stoffwechselstörungen

Mukopolysaccharidose-Speicherkrankheiten (MPS)

DiagnoseAutologAllogen
Hunter-Syndrom (MPS-II)nonoui
Hurler-Syndrom (MPS-IH)nonoui
Maroteaux-Lamy-Syndrom (MPSVI)nonoui
Morquio-Syndrom (MPS-IV)nonoui
Sanfilippo-Syndrom (MPS-III)nonoui
Scheie-Syndrom (MPS-IS)nonoui

Sly-Syndrom, Beta-Glucuronidase-Mangel (MPS-VII)

DiagnoseAutologAllogen
Mucolipidose II (I-Zell-Krankheit)nonoui

Leukodystrophie-Störungen

DiagnoseAutologAllogen
Adrenoleukodystrophie (ALD) / Adrenomyeloneuropathie (AMN)nonoui
Krabbe-Krankheit (Globoidzell-Leukodystrophie)nonoui
Metachromatische Leukodystrophienonoui
Pelizaeus-Merzbacher-Krankheitnonoui

Lysosomale Speicherkrankheiten

DiagnoseAutologAllogen
Niemann-Pick-Krankheitnonoui
Sandhoff-Krankheitnonoui
Wolman-Krankheitnonoui

Erbliche Krankheiten - Andere

DiagnoseAutologAllogen
Lesch-Nyhan-Syndromnonoui
Osteopetrosenonoui

 

Klinische Studien mit Stammzellen

Neonatale Stammzellen stehen im Mittelpunkt von Hunderten klinischer Studien zu verschiedenen Erkrankungen, was ihre Vielseitigkeit und ihr therapeutisches Potenzial unterstreicht. In einigen Fällen stellen sie eine Haupttherapieoption dar, während sie in anderen Fällen erforscht werden, wenn konventionelle Therapien nicht ausreichen. Diese laufenden Studien heben das immense Potenzial und die Versprechen hervor, die neonatale Stammzellen bieten, um die Landschaft der medizinischen Behandlungen zu verändern und Patienten mit verschiedenen gesundheitlichen Problemen Hoffnung zu geben.

Neurologische Störungen

Diagnose

Nabel-schnurblut

Nabel-
schnur-
gewebe

Plazenta
gewebe

Alzheimer-Krankheitokoknon
Autismusokokok
Zerebralpareseokokok
Enzephalopathieoknonnon
Entwicklungsverzögerungoknonnon
Hörverlust (erworbene neurosensorische)oknonnon
Intraventrikuläre Blutungoknonnon
Parkinson-Krankheitokokok
Rückenmarksverletzungokokok
Schlaganfallokoknon
Schädel-Hirn-Traumaokokok

Autoimmunerkrankungen

DiagnoseNabel-schnurblutNabel-
schnur-
gewebe
Plazenta
gewebe
Alopecia Areataoknonnon
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)okoknon
Morbus Crohnoknonnon
Ekzem (atopische Dermatitis)oknonnon
Transplantat-gegen-Wirt-Krankheit (GvHD)okokok
Lupusokoknon
Multiple Sklerosenonokok
Psoriasisnonoknon
Rheumatoide Arthritisokoknon
Sklerodermieoknonnon
Systemische Skleroseoknonnon
Colitis ulcerosanonnonnon

Herz-Kreislauf

DiagnoseNabel-schnurblutNabel-
schnur-
gewebe
Plazenta
gewebe
Akuter Myokardinfarkt (Herzinfarkt)nonoknon
Kardiomyopathienonoknon
Kritische Ischämie der unteren Gliedmaßen (ICM)okoknon
Herzinsuffizienznonoknon
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (PAVK)okoknon
Chirurgie bei angeborenen Herzfehlernoknonnon

Diabetes

DiagnoseNabel-schnurblutNabel-
schnur-
gewebe
Plazenta
gewebe
Typ-1-Diabetes (autoimmun)oknonnon
Typ-2-Diabetesokoknon
Diabetisches Fußgeschwürnonoknon
Periphere diabetische Neuropathienonoknon

Genetische und/oder metabolische Störungen

DiagnoseNabel-schnurblutNabel-
schnur-
gewebe
Plazenta
gewebe
Altersbedingte Gebrechlichkeitokoknon
Muskeldystrophie vom Typ Duchennenonoknon
Epidermolysis bullosaoknonnon
Hereditäre Ataxienonoknon
Lysosomale Speicherkrankheitenoknonnon
Metabolisches Syndromnonoknon
Schwerer kombinierter Immundefektoknonnon
Spinale Muskelatrophienonoknon
Tay-Sachs-Krankheitoknonnon

Orthopädische Erkrankungen

DiagnoseNabel-schnurblutNabel-
schnur-
gewebe
Plazenta
gewebe
Ankylosierende Spondylitisnonoknon
Knorpelschadenokoknon
Korrektur von Gaumenspaltennonoknon
Nicht verheilende Frakturennonoknon
Arthroseokoknon
Osteochondrale Läsionoknonnon
Wirbelsäulenfusion Chirurgienonoknon

Sonstige

DiagnoseNabel-schnurblutNabel-
schnur-
gewebe
Plazenta
gewebe
Akutes Lungenversagen (ARDS)SDRA)nonoknon
Bronchopulmonale Dysplasie (BPD)okoknon
Erektile Dysfunktionnonoknon
Augenerkrankungenokokok
Fistelnonoknon
HIVoknonnon
Leberzirrhoseokoknon
Leberinsuffizienzokoknon
Peyronie-Krankheitnonoknon
Niereninsuffizienznonoknon
Vorzeitige ovarielle Insuffizienzokoknon
Verletzungennonokok
Uterusnarbennonoknon

Häufig gestellte Fragen

Auf dieser Seite finden Sie einige Antworten
auf die häufigsten Fragen, die über unsere
verschiedenen Kommunikationskanäle
gestellt werden. Zögern Sie nicht, uns zu
kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen haben.

Ein Zweifel? Kontaktieren Sie uns

  • Warum CordSavings wählen?

    Wir sind die einzige private Biobank in der Schweiz mit Qualitätsgarantien (Swissmedic, OFSP, Allianz usw.) und unser Labor ist das EINZIGE, das sich in der Schweiz befindet (im Gegensatz zu unseren Wettbewerbern) und bietet die Qualität und Seriosität, die damit einhergeht (Schutz Ihrer Daten)!

    Made in SwitzerlandWir schulden potenziellen Aktionären NICHTS

  • CordSavings und die Cryo-Save-Eltern

    CordSavings wurde die Verwahrung der einzigen Nabelschnurstammzellenproben anvertraut, die dem Chaos von Cryo-Save, Famicord und CSG-BIO (*) entgangen sind. Dies geschah nach dem Konkurs von Cryo-Save im September 2019, der wiederum auf die hastige und unerlaubte Verbringung der meisten Proben – fast 300.000 betroffene Kinder weltweit – in die Räumlichkeiten von PBKM (Famicord-Gruppe) in Polen folgte.

    Im Stammzellenlabor von CordSavings im schweizerischen Monthey werden derzeit fast 6.000 Stammzellenproben von Familien, hauptsächlich aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und Südafrika, gelagert.

    Nach bestem Wissen und Gewissen, das angesichts der Rechtsstreitigkeiten und Straf- und Zivilverfahren zwischen den drei oben genannten Unternehmen (*) und ihren jeweiligen Anteilseignern sehr begrenzt ist, steht CordSavings den von diesem Cryo-Save-Chaos betroffenen Familien für weitere Informationen und Folgevorschläge zur Verfügung.

    Um uns zu kontaktieren, verwenden Sie bitte ausschließlich diese E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und teilen Sie uns die CryoSave-Vertragsnummer(n) mit, um unsere Recherche zu erleichtern.

  • Was bedeutet "Stammzellen"?

    Die Zellen und Organe des menschlichen Körpers bestehen aus unterschiedlichen Zelltypen, aber alle Zellen stammen aus einer gemeinsamen Quelle: den Stammzellen. Diese ursprünglichen, unspezialisierten Zellen können sich unbegrenzt teilen und sich in jeden Zelltyp verwandeln, je nach den empfangenen biochemischen Signalen. Sie zeichnen sich durch zwei Merkmale aus: ihre Fähigkeit zur Selbsterneuerung und ihre Differenzierung in spezialisierte Zellen, wie die im Herzen oder in der Bauchspeicheldrüse.

    Es gibt drei Arten von Stammzellen: embryonale, embryonale Keimzellen und Adulte.

  • Wie und wann erfolgt konkret die Entnahme von Nabelschnurblut?

    Nach der Geburt platziert der Gynäkologe oder die Hebamme zwei Klemmen an der Nabelschnur und schneidet zwischen ihnen, wodurch das Kind von der Mutter getrennt wird. Eine Klemme bleibt auf der Seite des Babys, die andere auf der Seite der Plazenta.

    Anschließend wird eine venöse Punktion durchgeführt, um das Restblut der Nabelschnur und der Plazenta durch Schwerkraft in einen Sammelbeutel zu entnehmen. Dieser Prozess ist schmerzlos und sicher für die Mutter und das Kind.

  • Kann die Entnahme von Nabelschnurblut auch bei einem Kaiserschnitt durchgeführt werden?

    Die Entnahme von Nabelschnurblut kann sowohl bei einer vaginalen Entbindung als auch bei einem Kaiserschnitt durchgeführt werden.

  • Ist eine Probenentnahme bei einer Frühgeburt trotzdem möglich?

    Ab der 34. Schwangerschaftswoche kann über eine Probenahme nachgedacht werden. Sie wird jedoch unabhängig von der Situation immer nur nach Beurteilung durch den Arzt durchgeführt.

  • Kann ich das Nabelschnurgewebe bei CordSavings aufbewahren?

    CordSavings ist berechtigt, die Stammzellen aus dem Nabelschnurblut zu lagern, die häufig zur Regeneration von Neuronen, Gelenken und Knochen verwendet werden.

    Die perinatalen Stammzellen haben eine zehnmal höhere Regenerationsfähigkeit als das Knochenmark. Sie weisen eine geringere immunologische Reife auf, was bedeutet, dass ihre Transplantation weniger Komplikationen für den Empfänger mit sich bringt.

  • Welche Krankheiten können durch Transfusionen von hämatopoetischen Stammzellen geheilt werden?

    Eine Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen stellt oft die letzte Chance für Patienten mit schweren Erkrankungen des hämatopoetischen Systems dar.

    Folgen Sie dem Link: Liste von mehr als 80 heilbaren Pathologien 

  • Was kann ich tun, wenn mein Gynäkologe gegen die Einlagerung von Nabelschnurblut ist?

    Bringen Sie Ihr Erstaunen zum Ausdruck.

    Denn das Bundesamt für Gesundheit (BAG) informiert, dass Eltern die Stammzellen aus der Nabelschnur in einer privaten Bank für mögliche zukünftige Bedürfnisse lagern können. Trotz der Beweise für die therapeutischen Vorteile von Stammzellen und der Förderung der Entnahme von Nabelschnurblut fehlt jedoch 70 bis 80 % der schwangeren Frauen das Wissen über das Thema und sie möchten mehr erfahren.

    Obwohl 80 bis 90 % der Frauen Informationen von ihren Gesundheitsdienstleistern erwarten, erhalten nur 15 bis 30 % diese, und weniger als 50 % der Gynäkologen fühlen sich ausreichend informiert, um ihre Fragen zu beantworten. Dies erklärt, warum Frauen oft falsch über die Vorteile, Risiken und Lagerungsoptionen für Nabelschnurblut informiert sind.

  • Was passiert, wenn CordSavings schließt? Was wird mit meinen Stammzellen?

    CordSavings hat einen Kontinuitätsplan eingerichtet, um die Nachhaltigkeit der Stammzellen sowohl biologisch als auch finanziell zu gewährleisten.

    Darüber hinaus ist jedes kryokonservierte Sample bis zu 8000 CHF bei der Allianz Gruppe versichert.

  • Beeinflusst die Entnahme von Nabelschnurblut den Geburtsverlauf?

    Die Entnahme von Nabelschnurblut erfolgt nur nach der Durchtrennung der Nabelschnur. Die Entscheidung, die Nabelschnur zu schneiden, liegt bei der Hebamme oder dem Gynäkologen, die die Umstände der Geburt, die Gesundheit der Mutter und des Kindes sowie die Wünsche der Mutter berücksichtigen. Das entnommene Blut hat keine Auswirkungen auf das Baby, da das Verfahren zum geeignetsten Zeitpunkt durch den Gesundheitsdienstleister durchgeführt wird.

  • Verhindert die Entnahme von Nabelschnurblut, dass Babys von den Vorteilen einer späten Nabelschnurklemmung profitieren?

    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, die Nabelschnur 1 bis 3 Minuten nach der Geburt zu durchtrennen, um Anämie bei Säuglingen zu reduzieren, und ermöglicht die Rückgewinnung von bis zu 80 % des verbliebenen Blutes in der Plazenta. Ein spätes Klemmen verbessert den Eisenspiegel der Babys. Bei CordSavings sind nur 10 ml Nabelschnurblut erforderlich, um die Stammzellen zu lagern, was einen Bruchteil der verfügbaren 200 ml darstellt. CordSavings hat einen optimalen Extraktionsprozess entwickelt, um die Qualität und das Nutzungspotenzial der Stammzellen zu maximieren.

SCHWEIZER BIOBANK

                    Switzerland - Suisse - Schweiz - Swizera

Stammzellen
UNABHÄNGIG

Kontakt aufnehmen

Warum sollte man das Nabelschnurblut seines Babys aufbewahren?

Das Nabelschnurblut ist eine wertvolle Quelle von Stammzellen, die bei der Behandlung verschiedener Krankheiten, wie Leukämie und anderer Blutstörungen, eingesetzt werden können. Diese Stammzellen, die bei der Geburt aus der Nabelschnur entnommen werden, bieten potenzielle therapeutische Optionen für das Kind und in einigen Fällen auch für kompatible Familienmitglieder.

Nabelschnurblut

Der Unterschied mit CordSavings ...

Wir haben stets die höchsten Standards in unserem Bereich gesetzt, indem wir auf wissenschaftliche Innovation, hochwertigen Kundenservice und absolute Transparenz gesetzt haben. Dies ermöglicht es uns, eine führende Stammzell-Biobank in der Schweiz anzubieten, die individuellere und menschlichere Lösungen bietet.

Nabelschnurblut

Nabelschnurblut

Bewahren Sie die hämatopoetischen Stammzellen aus dem Nabelschnurblut Ihres Babys auf, die in der Lage sind, alle Zellen des Blutes und des Immunsystems zu produzieren. Sie haben die Behandlung von über 80 Krankheiten ermöglicht und werden in zahlreichen klinischen Studien eingesetzt.

Siehe Dienst

Nabelschnurgewebe

Nabelschnurgewebe

Bewahren Sie das Nabelschnurgewebe auf, das eine Quelle für mesenchymale Stammzellen (MSC) ist, die in der Lage sind, Knochen, Knorpel und Muskeln zu regenerieren. Sie werden in der regenerativen Medizin eingesetzt und in über 1000 klinischen Studien untersucht, um Krankheiten wie Zerebralparese, Arthritis und Typ-1-Diabetes zu behandeln.

Siehe Dienst

Plazentagewebe

Plazentagewebe

Bewahren Sie die Plazentastammzellen auf, die vielversprechend in der regenerativen Medizin sind und zur Behandlung von Krankheiten wie Multipler Sklerose und neurologischen Störungen eingesetzt werden. Ihre Anwendung wächst stetig, mit über 23.000 klinischen Studien und 40 zugelassenen Therapien.

Siehe Dienst

‘‘CordSavings ist ein Familienunternehmen mit reiner Schweizer Tradition“

Die Vorgehensweise

Die Vorgehensweise

Verstehen Sie den Prozess

CordSavings international

Unsere Biobank genießt internationale Anerkennung und wird als eines der sichersten und bestbewerteten Zentren für Kryokonservierung und biologische Lagerung weltweit betrachtet. Tatsächlich arbeiten wir regelmäßig mit mehreren Ländern zusammen, von denen hier einige Beispiele aufgeführt sind:

SudafricaSudafricaFrance* FranceLuxemburgLuxemburg
DeutschlandDeutschlandHollandHollandMonacoMonaco
OsterreichOsterreichHong KongHong KongPakistanPakistan
BahrainBahrainIndienIndienPolenPolen
BelgienBelgienIsraelIsraelPortugalPortugal
UAEUAEItalienItalienRumänienRumänien
SpanienSpanienKenyaKenyaSlowakeiSlowakei
USAUSALettlandLettlandUkraineUkraine
BrasilienBrasilien    

* durch eine Ausnahmeregelung der zuständigen französischen Behörden (Warum ?)

Unsere Partner

The Ark Monthey SuisseUnilabs Suissedhl expressSwissconnectparents guide to cord blood

CordSavings in den Medien

femmes et sports suisse

Cordsavings in den Zeitungen

Link zum Artikel

CordSavings, eine Schweizer und Familien-Biobank, Dezember 2022

CordSavings wurde 2012 gegründet und freut sich, im Jahr 2022, immer noch innerhalb der BioArk in Monthey, in brandneue Räumlichkeiten umgezogen zu sein, die von seinem Team entworfen und optimiert wurden. Wir freuen uns, dass die Mitglieder von CordSavings Sie heute in ihrem Labor und ihren Kryo-Lagerbereichen (Lagerung unter Stickstoff bei -180 °C) begrüßen dürfen. Diese neue Umgebung.

CordSavings wurde 2012 gegründet und freut sich, im Jahr 2022, immer noch innerhalb der BioArk in Monthey, in brandneue Räumlichkeiten umgezogen zu sein, die von seinem Team entworfen und optimiert wurden. Wir freuen uns, dass die Mitglieder von CordSavings Sie heute in ihrem Labor und ihren Kryo-Lagerbereichen (Lagerung unter Stickstoff bei -180 °C) begrüßen dürfen. Dieses neue Umfeld spiegelt ihren Perfektionismus und ihre Leidenschaft noch besser wider.

Im Wallis wird eine Nabelschnurblutbank eröffnet

Nabelschnurblut hilft bei der Behandlung von Krebs, einschließlich Leukämie. Doch um es zu ernten und zu lagern, fehlen in der Schweiz die Mittel.

Das Unternehmen CordSavings in Monthey (VS) möchte dieses Problem lösen, indem es eine selbstfinanzierte Nabelschnurblutbank gründet, die allen dient.

In der Schweiz haben Eltern, die die Geburt ihres Kindes nutzen möchten, um die in der Nabelschnur enthaltenen Stammzellen zu sammeln, zwei Möglichkeiten: Entweder spenden sie es an eine öffentliche Nabelschnurblutbank, die es Patienten zur Verfügung stellt, die auf eine Transplantation warten, oder oder es für das eigene Kind behalten, indem es eine Privatbank bezahlt.

journal le matin cordsavings

Cordsavings in den Zeitungen

Link zum Artikel

vaud famille

Cordsavings in den Zeitungen

Link zum Artikel

CORDSAVEINGS: Das Leben am Ende des Cordstoffs!

CORDSAVINGS, seit 2012 in der Walliser BioArche ansässig, ist eine aktive Biobank, die sich mit der Kryokonservierung von Blutstammzellen und Nabelschnurgewebe für therapeutische Zwecke beschäftigt.

Seriöse Nabelschnurblutbanken und öffentliche Gesundheitseinrichtungen in der Europäischen Union wenden sich regelmäßig an CORDSAVINGS, um Gewebe und Nabelschnurblut von Kindern in den heikelsten Situationen zu verarbeiten und zu konservieren (der letzte übermittelte Fall war ein Lymphom und eine sehr schwere genetische Hauterkrankung – Epidermolysis bullosa – nach einem sehr aufwändigen Protokoll, bei dem sowohl Nabelschnurblut als auch konserviertes Nabelschnurgewebe verwendet werden.

CORDSAVINGS ist bei der lokalen Schweizer Bevölkerung für seine menschliche Nähe und seine ständige Aufmerksamkeit für Familien sehr geschätzt und bekannt. Im Einklang mit seinen solidarischen Werten beteiligt sich CORDSAVINGS gemeinsam mit dem Schweizer Verein „Cordons pour Demain“ aktiv an der öffentlichen Nabelschnurblutentnahme.

Neben Nabelschnurblut haben Sie bei CORDSAVINGS auch die Möglichkeit, Stammzellen aus Nabelschnurgewebe einzulagern.

Postanschrift

CORDSAVINGS SA
Route de l’Ile-au-Bois 1A
1870 Monthey (Schweiz)

Zeitpläne

Montag – Freitag: 8.00 – 17.00 Uhr
Rufbereitschaft für Geburten
und Notfälle 7/7 – 24/24

Made with by LMPC © 2025 CORDSAVINGS SA. All rights reserved. - SiteMap