Wie lange können di Nabelschnurblut-Stammzellen aufbewahrt werden?
Beinahe unbegrenzt lange, aber ... natürlich nicht an einem x-beliebigen Ort!
Bei CORDSAVINGS in der Schweiz sind wir in der Lage, die Stammzellen dank kryogenischer Technologie 50 Jahre lang einzufrieren (gegenüber nur 25 Jahren bei den meisten anderen Biobanken).
Das Labor
Das Labor von CordSavings befindet sich seit 2012 auf dem schweizerischen Biotechnologiestandort BioArk.
Dieser den Life Sciences gewidmete Standort in ständiger Entwicklung beherbergt seit Ende 2015 insbesondere zwei Entwicklungsplattformen. Die erste ist Schnelldiagnosetests und die zweite der Herstellung von so genannten "biologischen" Medikamenten gewidmet.
Die besten in den verschiedenen Bereichen der Biotechnologien, der Bio-Informatik sowie der regenerativen Medizin tätigen Unternehmen sind hier präsent. Sie ergänzen sich untereinander und wurden sorgfältig ausgewählt. Sie vereinen hier Labors, Ausrüstungen und Dienstleistungen, die dem derzeit bekannten höchsten Niveau an Anforderungen und Professionalismus entsprechen.
Unser Labor repräsentiert so die "tragende Säule des Biobankings" des BioArk-Standorts, absolut zentral für alle Aktivitäten dieses grossen schweizerischen Biotechnologiekomplexes.
Unser Labor legt die medizinisch-technischen Anforderungsqualitäten fest, die den Normen entsprechen, die explizit als Referenz in den Transplantationsgesetzen in der Schweiz vorgesehen sind ("Bundesgesetz über die Transplantation von Organen, Geweben und Zellen RS 810.21 vom 8. Oktober 2004, Stand am 1. Mai 2016").
Über diese Bedingungen hinaus sind unsere Vorgehensweise und unsere Ethik in diesem Bereich konstant und unanfechtbar: Wir wollen, dass unsere biologischen Proben für familiäre Zwecke von den gleichen Normen und Kriterien profitieren, wie sie von den öffentlichen Biobanken gefordert werden.
- Die Ausrüstung im Labor CordSavings stammt aus den neuesten technologischen Fortschritten und wurde fast ausschliesslich in der Schweiz hergestellt, um den sichersten Fortbestand der Dienstleistung garantieren zu können.
- Nach Erhalt im Labor von Monthey werden die uns anvertrauten Nabelschnurbluteinheiten analysiert, verkleinert und behandelt, um die Kapazität und Qualität der künftigen Transplantate zu optimieren.
- Die Validierung des Nabelschnurbluts (Bestimmung der Spendenfähigkeit im Interesse eines künftigen Empfängers) wird intern nach einer Reihe von spezifischen und für jede Probe individuell eingestellten biologischen Tests vorgenommen.
- Je nach Art der behandelten Probe und ihrer Herkunftsbedingungen können zu diesen Untersuchungen insbesondere folgende komplexe Analysen gehören: Virus-Serologie, Blutgruppe, Bakteriologie, Messung der Qualität und Lebensfähigkeit der kernhaltigen Zellen, PCR, die HLA-Bestimmung, die FACS-Kodierungen, etc.
- Sollten die Proben noch Analysen oder Untersuchungen erfordern, die ausserhalb des üblichen internen Prozessstandards bei CordSavings liegen, werden diese sofort von grossen Speziallabors vorgenommen, die hierfür vom Bundesamt für Gesundheit speziell zugelassen sind.
- Am Ende der Behandlungskette der Stammzellenprobe erfolgen das kontrollierte Einfrieren und die definitive Kryokonservierung (in Behältern mit Flüssigstickstoff), um die behandelten biologischen Einheiten vollständig für eine Dauer von über 25 Jahren zu sichern.
Das gesamte Personal des Labors CordSavings verfügt über jahrelange Erfahrung in den Bereichen perinatale Stammzellen und Pharmazie und garantiert eine konstante und aufmerksame Überwachung der ihm anvertrauten Proben.
Einer der drei grössten Marktführer in Europa in der Konservierung von perinatalen Stammzellen ist von diesem einzigartigen Know-how überzeugt und hat sich bereits unserer Biotechnologie-Plattform für Nabelschnurblut angeschlossen, damit wir seine anspruchsvollsten Proben behandeln und langfristig sichern.
CORDSAVINGS – unabhängiges SCHWEIZER Familienunternehmen
Verdindung von WISSENSCHAFT und TRADITION